Wer seinen Urlaub eher im Norden verbringt, muss sich darauf einstellen, dass etliche Autobahnen mit dem elektronischen Maut-Erfassungssystem ausgestattet sind.
Ende 2014 leben 3190 Schweizer Staatsangehörige in Portugal, mehr als Hälfte von ihnen sind Doppelbürger. Vom Schweizer Außenministerium in Bern stammen…
Der Name dieser Unterregion deutet auf das Gebiet hin – die "Mitte" des Alentejo gewissermaßen. Es umfasst den Landstrich direkt…
Die Initiative Turismo no Espaço Rural („Urlaub auf dem Land“) bietet die Möglichkeit, Portugal und die Portugiesen gut kennen zu lernen…
Portugal ist eine parlamentarische Republik. Der letzte portugiesische König ging 1910 ins Exil. Mit der Verfassung von 1976 wurde nach der…
Vorschriften zum Aufenthaltsrecht Die portugiesische Regierung setzt eine Vorgabe der Europäischen Union (Direktive 2004/38/CE - siehe unten) in nationales Recht um,…
Die Steuernummer heißt offiziell NIF (Número Identificação Fiscal), umgangssprachlich auch n° Contribuinte (abgekürzt: n° contr.) genannt. Meist wird man allerdings…
Derzeit gibt es von der portugiesischen Regierung große Anstrengungen im Bildungs- und Erziehungsbereich, um mit Hilfe einer grundlegenden Reform im…
Die Maut in Portugal kann man auf unterschiedliche Art und Weise begleichen. An den "normalen" Autobahnen zahlt man meist bar…
Voraussetzungen Seit 1.7.2017 kann man die Declaração Aduaneira de Veículo (DAV) beim Zoll ausschließlich elektronisch bei den Steuerbehörden einreichen. Dazu ist…
Filter

Vom 1. bis 6. August findet der 38. Weltjugendtag in Lissabon statt. Etwa eineinhalb Millionen gläubige, jugendliche und erwachsene Besucher werden erwartet - und das zur Hauptsaison im August. Auch der Papst wird zu diesem Ereignis kommen.

Alle wichtigen Infos sind hier zusammengefasst:

Die deutsche Botschaft Lissabon hat dazu eine Extra-Info veröffentlicht -> #Lisboa2023 Alle Wege führen nach Lissabon! Weltjugendtag in Portugal! 

Die portugiesische Regierung hat für die Zeitspanne vom 22. Juli bis 7.August 2023 spezielle Regelungen (Text auf Portugiesisch) beschlossen:

  • Für die Einreise auf dem Landweg sind 21 Grenzübergänge vorgesehen - dort werden Pass- und Ausweiskontrollen durchgeführt.
  • Ist möglicherweise ein Bild von Text  Ist möglicherweise ein Bild von Text
  • Auf den internationalen Flughäfen Portugals kommt es zwischen 22. Juli und 7. August 2023 zu verstärkten, stichprobenartigen Kontrollen, auch für Flüge aus dem EU/Schengenraum.

Die Stadt Lissabon schränkt den Verkehr in der Innenstadt an den Tagen vom 1. bis 6. August teilweise ein:

  • Eingeschränkte Zonen in Lissabon (portugiesisch) mit genauen Karten, in denen die Verkehrseinschränkungen an den jeweiligen Tagen abrufbar sind. Außerdem hilfreich sind die Q&A auf dieser Seite. 

Der Papstbesuch bringt ebenfalls etliche Einschränkungen für den Straßenverkehr:

  • Das Programm des Papstbesuchs vom 2. bis 6. August 2023. Papst Franziskus wird nicht nur Lissabon, sondern auch den Wallfahrtsort Fátima besuchen. 
  • Am 3. August gegen 18 Uhr findet die offizielle Willkommenszeremonie für den Weltjugendtag im Parque Eduardo VII. statt, am 5. August vormittags besucht der Papst Fátima, am 6. August (sonntags) gibt es um 9 Uhr eine Messe am Tejo-Park. 

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Events

05 Dez. 2023
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon
07 Dez. 2023
09:00AM - 03:00PM
Bauern/Zigeunermarkt - Carcavelos
08 Dez. 2023
Imaculada Conceição
08 Dez. 2023
Mariä Empfängnis
09 Dez. 2023
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon

Pinnwand

  • Brandrisiko und Feuerbekämpfung 2023

    Wer in Urlaub in Portugal weilt oder ständig hier lebt, weiß um die jährlichen Feuergefahren und Waldbrände mit zum Teil verheerenden Auswirkungen für Mensch und Natur. Das Programm "DECIR" (Dispositivo Especial de Combate a Incêndios Rurais) wird jedes Jahr überprüft, aufgestockt und erneuert, um der permanenten Brandgefahr in Portugal zu begegnen. 

    Seit Ende April 2023 ist DECIR 2023  in Kraft. In den besonders gravierenden Phasen stehen knapp 14.000 Einsatzkräfte zur Verfügung - im Vergleich zum Vorjahr 7,5% mehr, im Vergleich zu 2017 sogar 42% mehr. Verteilt werden sie auf knapp 3.100 Teams (22 mehr als 2022) und unterstützt von 2990 Fahrzeugen unterstützt (157 Fahrzeuge mehr als 2022).
    Nicht ausschließlich Feuerwehrleute zählen zu den Einsatzkräften, sondern auch Waldarbeiter, die Spezialeinheit für Katastrophenschutz, die Polizei für öffentliche Sicherheit und die GNR. Auch die portugiesische Luftwaffe ist in die Brandbekämpfung eingebunden: bei der Überwachung aus der Luft: Heer und Marine werden nach größeren Bränden aktive Überwachungsmaßnahmen durchführen.
    Unterstützung gibt es mit bis zu 67 Löschflugzeugen/Hubschraubern. Seit Anfang Mai ist außerdem das nationale Netzwerk von Feuerwachttürmen aktiv: 77 Wachttürme sind in den Hochphasen des Brandrisikos besetzt.

    Wie in jedem Jahr gibt es die folgenden Stufen (nivel) und Phasen (fase) der Alarmbereitschaft:

    Weiterlesen …

Kurioses

  • Singende Windmühlen an Portugals Küsten

    Heute gibt es Windkraftwerke, mit denen "grüner", also nachhaltiger Strom erzeugt wird. Sie haben den Müller und seine für uns so romantische Mühle abgelöst. Aber haben Sie gewusst, dass die Windmühlen an der Südwestküste Portugals etwas ganz Besonderes sind? In den 1960er Jahren soll es noch weit über 2000 Windmühlen gegeben haben - kein Wunder, denn an der Küste weht fast immer genügend Wind, um die Mühle zu betreiben. 

    Auf der unten verlinkten Seite findet man alles Wissenswerte an Informationen dazu:

    • über die Geschichte der portugiesischen Mühlen;
    • über die "Hörner" ("búzios") an den Windmühlenflügeln, die nicht nur für Musik sorgen, sondern in alten Zeiten Müller und Dorfbewohnern verrieten, wie der Wind stand und wie stark er war, wann es sich also lohnte, die Mühle zum Kornmahlen zu nutzen;
    • über die genaue Funktionsweise der Windmühlen; 
    • wo man Windmühlen findet und ob man sie besichtigen kann.

    Wer mehr wissen will, klickt aufs Foto:


    Foto: https://www.windmusik.com/html/windmill.htm