Am Sonntag, den 24.Januar 2016, wurde in Portugal ein neuer Staatspräsident gewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 50,07% (national) schafft es der konservative Kandidat Marcelo Rebelo de Sousa mit knapp 52% die Wahl bereits im ersten Wahlgang für sich zu entscheiden (zum endgültigen Wahlergebnis fehlen die Stimmen der portugiesischen Wähler in den USA).
de Sousa (geboren 1948) war erster Präsident der Sozialdemokratischen Partei (PSD), und zwar in den Jahren von 1996 bis 1999. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Rechtsvereinigungen. Bekannt wurde er als Kommentator beim Radiosender TSF und beim Fernsehsender TVI.
Im Jahr 1972 - zwei Jahre vor der "Nelkenrevolution" - gründete er die bis heute geachtete Wochenzeitung Expresso. de Sousa war Mitglied im Ausschuss für die Ausarbeitung des ersten Presserechts in der noch portugiesischen Demokratie ´nach 1974. Er wird von der eher konservativen PSD, aber auch von Teilen der Linken unterstützt.