Jeder EU-Bürger hat das Recht, sich im Hoheitsgebiet eines anderen EU-Mitgliedstaats aufzuhalten. Das gilt für einen Zeitraum von über drei Monaten, wenn Sie nachweisen können, dass Ihnen genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um sich selbst zu versorgen. Sie sind allerdings verpflichtet, beim Gemeindeamt Ihres Wohnsitzes das sogenannte Certificado de Residência zu beantragen. Diese "Aufenthaltskarte" gilt für bis zu fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Ausstellung.
Danach haben Sie das Recht auf den dauerhaften und unbefristeten Aufenthalt. Das entsprechende Dokument nennt sich Cartão de Residência Permanente.
Bild links: Certificado de Registro de Cidadão da União Europeia. Bild rechts: Cartão de Residência Permanente - links die alte, rechts die neue Ausführung, die es seit Januar 2019 gibt.
Und wenn man länger als 5 Jahre bleiben will?
Als Bürger der EU, des EWR und der Schweiz benötigen Sie für einen ständigen Aufenthalt in Portugal bis zu fünf Jahren zwar lediglich das Certificado de Registo para cidadão. Dieses Certificado kann jedoch nicht verlängert werden. Was passiert also danach?
Hier die Auskunft des deutschen Honorarkonsuls an der Agarve, Dr. Alexander Rathenau:
"Jeder Unionsbürger, der sich rechtmäßig fünf Jahre lang ununterbrochen in einem EU-Land wie Portugal aufgehalten hat, erwirbt damit das Recht, sich dort auf Dauer aufzuhalten.
Auf Antrag wird dem zum Daueraufenthalt berechtigten EU-Bürger nach Überprüfung der Dauer des Aufenthalts ein Dokument zur Bescheinigung des Daueraufenthalts aus.
Dieser Antrag ist nach meiner Rechtsauffassung Pflicht, das heißt: Nach dem Ablauf der oben genannten fünf Jahre muss die jeweilige Person vor der Ausländerbehörde (SEF - Serviço de Estrangeiros e Fronteiras) einen sogenannten Título de Residência Permanente beantragen.
Personen, die den Daueraufenthaltstitel nicht beantragen, verstoßen gegen das Gesetz. Sie können verpflichtet werden, den Titel zu beantragen."
Wofür braucht man den Cartão de residência permanente eigentlich?
Abgesehen von der Gesetzeslage, die den Erwerb des Titels zum Daueraufenthaltsrechts vorsieht, ist die "Residência" praktisch und vereinfacht manches. Denn:
- Der Cartão de residência permanente ist innerhalb Portugals ein vollgültiges Ausweisdokument. Sie können ihn überall vorlegen, wenn Sie sich ausweisen müssen.Das Certificado de Registo dagegen ist ausschließlich in Verbindung mit Ihrem Reisepass oder Personalausweis gültig.
- Viele Bankinstitute räumen EU-Bürgern mit Residência bei Darlehen und Hypotheken dieselben (oft günstigeren) Bedingungen wie portugiesischen Staatsbürgern ein.
Gesetzliche Grundlagen und benötigte Dokumente
Neue gesetzliche Regélungen seit September 2018 (englisch)
SEF - Was brauchen Sie für die Beantragung von certificado und residência? (
englische Version)
Gesetz vom September 2018/Lei 102/017 (
englische Version)
Mit vielem Dank an ESA/Dr. Rathenau