Schnelles Wissen von A (wie "ärztlicher Hilfe") bis Z (wie "Zollbestimmungen")

Ärztliche Hilfe

Informationen von VisitPortugal

Für ärztliche Hilfe wendet man sich an das örtliche Gesundheitszentrum (Centro de Sáude). 

Diese Zentren entsprechen der Versorgung der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland. Laut EU-Abkommen haben Angehörige aus 27 Staaten der EU sowie die Bürger von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz denselben Anspruch auf kassenärztliche Versorgung wie die Portugiesen. Dazu legt man die Europäische Krankenversicherungskarte sowie Personalausweis bzw. Reisepass vor.

Apotheken

Informationen von VisitPortugal

An Werktagen meist von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Manchmal, gerade auf dem Land oder in kleineren Orten, gibt es eine Mittagspause von 13 bis 15 Uhr; samstags sind viele Apotheken lediglich von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Autofahren und Mietwagen

Informationen von VisitPortugal

Allgemeines

In Portugal herrscht Rechtsverkehr. An Plätzen, Kreuzungen und Abzweigungen gilt – falls nicht anders ausgeschildert – die Regel „rechts vor links“. Im Kreisverkehr hat derjenige Vorfahrt, der bereits innerhalb des Kreisels fährt. Die Verkehrsschilder entsprechen den internationalen Normen.

Bahn

Informationen von VisitPortugal

Das Eisenbahnnetz in Portugal ist nicht sehr dicht ausgebaut. Dennoch lohnt es sich, auch mal auf die Bahn umzusteigen.

Die Fahrt ab Lissabon nach Porto kostet im Alfa Pendular, dem schnellsten und bequemsten Zug, zwischen 28,50 und 40,50 Euro (je nach Abteil zweiter oder erster Klasse). Im Intercity kostet diese Strecke zwischen 20 und 29,50 Euro.

Bank und Geldwechsel

Informationen von VisitPortugal

Die Banken sind an den fünf Werktagen der Woche von üblicherweise 8:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Das nationale Geldautomatennetz trägt das Zeichen „MB“ für MultiBanco – hier kann man 24 Stunden täglich Geld abheben.

Behindertengerechte Einrichtungen

Informationen von VisitPortugal

Körperbehinderte informieren sich am besten beim Hotel direkt über die entsprechende Ausstattung der Unterkunft. Weitere Informationen bekommt man beim Instituto Nacional para a Reabilitação 
Tel.: +351 21 595 27 70 oder +351 21 792 95 00

Beschwerde und Reklamation

Informationen von VisitPortugal

Alle Betriebe, die öffentlichen Service anbieten müssen ein Beschwerdebuch (livro de reclamações) führen. Dies betrifft also alle Hotels, Restaurants, Campingplätze, Ferienhäuser auf dem Land und Reisebüros sowie Geschäfte, Banken und Taxibetriebe, Kinos, Restaurants und viele andere, sogar übrigens Polizeistationen.

Einkaufen

Informationen von VisitPortugal

Öffnungszeiten

Üblicherweise sind die Geschäfte in Portugal von Montag bis Freitag tagsüber ab neun oder zehn Uhr bis etwa 19 Uhr geöffnet. Auf dem Land und in kleineren Orten ist oft eine Mittagspause zwischen 13 und 15 Uhr üblich. Shoppingszentren und Supermärkte haben teilweise wesentlich längere Öffnungszeiten: ab neun Uhr morgens bis 21 oder sogar 22 Uhr. Samstags sind kleinere Geschäfte oft nur bis 13 Uhr geöffnet, sonntags haben viele geschlossen. Auch am Wochenende sieht es in großen Städten und Einkaufszentren anders aus: Öffnungszeiten zwischen zehn bis sogar 24 Uhr sind keine Seltenheit.

Essgewohnheiten

Informationen unter anderem von VisitPortugal

In Portugal isst man normalerweise dreimal am Tag:

Morgens gibt es ein leichtes Frühstück – zwischen etwa 7.30 und zehn Uhr, meist mit Kaffee (Milchkaffee „Galão“ oder Espresso (bica) oder Saft und gebuttertem Toast (torada) oder einem süßen Gebäck. Viele Portugiesen genießen das im Café oder der Pastelaria im Wohn- oder Arbeitsviertel.
Wichtig und meist im Restaurant eingenommen wird das Mittagessen: zwischen zwölf und 14.30 Uhr.

Gesundheit

Informationen von VisitPortugal

Laut EU-Abkommen haben Angehörige aus 27 Staaten der EU sowie die Bürger von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz denselben Anspruch auf kassenärztliche Versorgung wie die Portugiesen. Dazu legt man den Personalausweis bzw. Reisepass vor. In privatärztlichen Praxen bezahlt man seine Rechnung und reicht diese dann nach Rückkehr im Heimatland bei seiner Krankenversicherung ein.

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.