Schon zu Urzeiten …

Bereits etwa 20.000 Jahren lebten Menschen in Portugal; das beweisen die Felszeichnungen in der Nähe von Foz Côa, wo es im Flusstal des Côa einen archäologischen Park gibt. Hier kann man den Spuren der Vorfahren der heutigen Portugiesen nachspüren.

 
Die eiszeitlichen Felszeichnungen im
Vale do Côa Portugals sind UNESCO-Welterbe

Die Felszeichnungen liegen im Vale do Côa verstreut und gehören seit 1998 zum Welterbe der UNESCO. Man kann sie direkt vor Ort besichtigen und auch das Museum der Fundação Côa Parque besuchen.

Aus der Jungsteinzeit gibt es ebenfalls Spuren erster Besiedlung, und zwar in der heutigen Estremadura, dem Landstrich südlich des Douros bis hin zum Tejo. Auch Menhire im Alentejo zeigen, dass die Gegend unterhalb des Tejo schon sehr früh besiedelt war. Etwa ab 2.200 vor unserer Zeitrechnung setzten die Iberer vermutlich aus Nordafrika kommend auf die südeuropäische Halbinsel über und besiedelten damit auch Portugal. Die Iberer kannten bereits hoch entwickelte Stadtstaaten. Vor allem im Süden des Landes gibt es Funde aus dieser Zeit. 

Handelskontakte zu den Völkern des Mittelmeerraumes gab es ab etwa 1.200 vor unserer Zeitrechnung: Die Phönizier, aus dem heutigen Libanon stammend, gründeten die ersten Kolonien auf der südlichen Pyrenäenhalbinsel – auf der Suche nach Silber, Kupfer und Zinn. Ab etwa 700 v. Chr. siedelten sich dann von Norden her kommend keltische Stämme an. In den folgenden Jahrhunderten verschmolzen sie mit den einheimischen Iberern (und wurden so zu den Keltiberern); sie vermischten sich zudem mit anderen Ureinwohnern der Gegend. Etwa 30 keltische Stämme ließen sich im heutigen Norden Portugals nieder – sie errichteten befestigte Siedlungen in Hügellagen, die leicht zu verteidigen waren. Diese „Castros“ oder „Citânias“ liegen in der Nähe von Braga, heute etwa noch das Castro de Sabroso und Citânia de Briteiros

Auf einen Blick

  • Erste Spuren menschlicher Besiedlung etwa 20.000 v.u.Z.
  • Iberer kommen aus Nordafrika in den Süden ab 2.200 v.u.Z.
  • Phönizier gründen erste Kolonienab 1.200 v.u.Z.
  • Keltische Stämme siedeln im Nordenab 700 v.u.Z.

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.