Portugal ist der älteste Nationalstaat Europas: Die benachbarten Herrscher anerkannten die Grafschaft Portucale im Jahr 1143, gegründet wurde sie bereits vier Jahre früher, nämlich 1139. Bis auf eine kurze Zeitspanne von 60 Jahren (Fremdherrschaft durch Spanien in den Jahren 1580-1640) war Portugal stets unabhängig. 

 

Der Name Portugal setzt sich aus den beiden Wörtern portus für Hafen und dem Namen der Siedlung cale zusammen, die an der Mündung des heutigen Rio Douro wohl von Phöniziern oder Griechen gegründet wurde. Die Geschichtsforscher sind sich da uneins: Stammt das Wort cale vom griechischen kalles ab, das soviel wie „schön“ heißt? Und wurde damit die Schönheit der dortigen Landschaft beschrieben? Oder ist es der phönizischen Sprache entlehnt? Die Phönizier waren, das weiß man heute sicher, wohl die ersten, die Portugal besiedelten.

Zu späterer Zeit, als die iberische Halbinsel zum römischen Reich gehörte, war der Ort Cale in jedem Fall bereits ein wichtiger Hafen: Die lateinische Bezeichnung Portus Cale stammt daher; später wurde dann Portugal daraus. Noch heute sind die Einwohner Portos, der größten Stadt im Norden und der zweitgrößten Metropole nach Lissabon, stolz darauf, Namensgeber Portugals zu sein. Doch die Geschichte Portugals geht noch viel weiter zurück als auf Phönizier und Griechen…

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.