Die Bezeichnung "mittlerer Tejo" zeigt schon an, wo diese Unterregion liegt: im mittleren Lauf des Tejo nämlich, und damit zum größten Teil im Distrikt Santarém. Die Subregião Médio Tejo hat dreizehn Concelhos.

Abrantes

liegt oberhalb des Flusses und hatte früher deshalb große strategische Bedeutung. Der Name lässt sich wohl aufs lateinische "aureus" für "Gold" zurückführen – ein Hinweis darauf, womit die Stadt ihren Reichtum erwarb. Bereits 1179 war sie zum ersten Mal königliches Leben, durch Dom Afonso Henriques. Sehenswert ist die gut erhaltene Altstadt mit teilweise schmalen, romantischen Gässchen. Es gibt hier eine typische Süßspeise: die "Palhas de Abrantes" aus Eierfäden.

Câmara Municipal de Abrantes
Praça Raimundo Soares
2200-366 Abrantes

Tourismusbüro:

Esplanada 1º de Maio
2200-320 Abrantes
Tel. +351 241 362 555

Alcanena

Die Geschichte der Gemeinde hängt – nach einigen historischen Quellen – wohl mit der maurischen Besetzung der Halbinsel Setúbal zusammen König Sancho I. eroberte von den Arabern, doch erst 1914 erhielt Alcanena das Stadtrecht.

Câmara Municipal de Alcanena
Praça 8 de Maio
2380-037 Alcanena

Tourismusbüro:

Praça 8 de Maio
2380-037 Alcanena
Tel. +351 249 889 114

Constância

war bereits unter der Herrschaft der Römer bekannt – als "Pugna Tagi". Der Ort an der Mündung des Rio Zêzere war zeitweise das "Exil" von Portugals Nationaldichter Luís Vaz de Camões: Er wurde 1546 des Hofs verwiesen – wegen der Liebschaft mit einem Adelsfräulein. Sicher der Grund, aus dem Constância heute den Beinamen "Vila Poema" trägt…

Câmara Municipal – Constância
Estrada Nacional 3
2250-028 Constância

Sehenswürdigkeiten:

Entroncamento

heißt soviel wie "Zusammenkunft" – und genau hier treffen zwei wichtige Eisenbahnlinien zusammen. Seit 1945 ist der Ort eigenständige Gemeinde, mit Stadtrecht seit 1991.

Câmara Municipal
Largo zdj25é Duarte Coelho
2330-078 Entroncamento

Sehenswürdigkeiten:

Ferreira do Zêzere

1159 gab Dom Afonso Henriques das Gebiet als Geschenk an den Templerorden. Im 14. Jahrhundert bekam die Gemeinde das Marktrecht.

Câmara Municipal
Praça Dias Ferreira
2240-342 Ferreira do Zêzere

Sehenswürdigkeiten:

Mação

Die Gemeinde trägt den Beinamen „verde horizonte“ („grüner Horizont“) und bestand wohl in vorgeschichtlicher Zeit: Es gibt Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Auch die Römer siedelten hier. Das Marktrecht wurde Mação von Dom Pedro im Jahr 1355 verliehen.

 
Câmara Municipal de Mação
R. Padre António P. Figueiredo
6120-750 Mação

Ourém

ist eine kleine Bergstadt mit romantisch-engen Gassen. Heute noch ist der Ort von einer Festungsmauer umgeben, die Burg wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Die Legende berichtet, dass die Gemeinde ihren Namen wegen eines maurischen Mädchens bekam, das aus Liebe zu einem Ritter zum christlichen Glauben übertrat und seither "Oureana" hieß. Sehenswert: das Grabmal von Dom Afonso de Ourém und die Pousada de Ourém. Ganz in der Nähe – etwa zehn Kilometer entfernt – liegt der Wallfahrtsort Fátima – einer der bekanntesten Wallfahrtsorte weltweit.

Município de Ourém
Praça do Município, 11
2490-499 Ourém

Sehenswürdigkeiten:

Sardoal

wird auch "Vila Jardim" – die Gartenstadt – genannt. Der Ort wurde zum ersten Mal 1313 urkundlich erwähnt und hatte seit 1532 Marktrecht.

Câmara Municipal de Sardoal
Praça da República
2230-222 Sardoal

Sehenswürdigkeiten:

Capela de São Sebastião

Sertã

Funde aus vorgeschichtlicher Zeit zeigen, dass hier ein alter Siedlungsort war. Die Römer hatten eine Befestigungsanlage erbaut. Marktrecht hat Sertã seit 1111, Dom Afonso Henriques schenkte das Gebiet 1174 dem Johanniterorden. Seit 1513 hat die Gemeinde das Stadtrecht.

 
Câmara Municipal de Sertã
Largo do Município
6100-738 Sertã

Tomar

beeindruckt heute noch durch den gewaltigen Bau des Templerordens: Der "Convento da Ordem do Cristo" ist hervorragend erhalten – er gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. In der Altstadt Tomars kann man in den bestens erhaltenen alten Straßen und Gassen überall die große Geschichte der "Stadt der Templer" wiederfinden.

Câmara Municipal
Praça da República
2300-550 Tomar

Tourismusbüro:

Av. Cândido Madureira
2300-550 Tomar
Tel.+351 249 329 823

Torres Novas

ist eine alte Festung – und da, wo einst die Christen gegen die Mauren kämpften, kann man heute durch einen schönen Park bummeln. Sehenswert: die Igreja da Misericórdia in der Altstadt von Torres Novas mit schönen azulejos und etwa zwei Kilometer außerhalb liegen die "Grutas das Lapas" – Grotten mit einem Höhlenlabyrinth. Außerdem gibt es noch etliche Mühlen.

Câmara Municipal de Torres Novas
Rua General António César de Vasconcelos Correia
2350-421 Torres Novas

Sehenswürdigkeiten:

Vila de Rei

hat seit 1285 das Stadtrecht – verliehen durch Dom Dinis.

 
Câmara Municipal de Vila de Rei
Praça Família Mattos e Silva Neves
6110-174 Vila de Rei

Sehenswürdigkeiten:

Vila Nova da Barquinha

Die bemerkenswerteste Sehenswürdigkeit liegt außerhalb des Ortes: das Castelo de Almourol, auf einer Insel mitten im Tejo. Die Burg wurde bereits 1171 gebaut und steht auf den Ruinen römischer und maurischer Befestigungsanlagen. Das Castelo Almourol fiel niemals in feindliche Hände – und es ranken sich viele Legenden und Märchen darum.

Município de Vila Nova da Barquinha
Praça da República
2260-411 Vila Nova da Barquinha

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.