Região Área Metropolitana de Lisboa - Region Lissabon
In der Área Metropolitana de Lisboa gibt es 18 Landkreise.
- Área Metropolitana de Lisboa (mit den Landkreisen Alcochete, Almada, Amadora, Barreiro, Cascais, Lissabon, Loures, Mafra, Moita, Montijo, Odivelas, Oeiras, Palmela, Seixal, Sesimbra, Setúbal, Sintra und Vila Franca de Xira)
- Details
- Hauptkategorie: Portugal von Nord nach Süd
Die Área Metropolitana de Lisboa Umfasst achtzehn Landkreise (Concelhos). Dazu zählen nicht nur die Regionen nördlich des Tejos, sondern auch die südlichen. Es existiert eine Fährverbindung von der Hauptstadt auf die südliche Seite des Flusses, außerdem verbinden zwei Brücken den Norden der Region de Lisboa mit ihrem südlichen Teil: die "alte" Ponte 25 de Abril und die zur Weltausstellung Expo 1998 erbaute neue Ponte de Vasco da Gama, die mit gut 17 Kilometern eine der längsten Hängebrücken der Welt ist. Nachfolgenden finden Sie alle wichtigen Informationen – jeweils mit den Adressen der Stadtverwaltung und wenn vorhanden – der Touristenbüros und entsprechenden Links.
Alcochete
liegt ausgesprochen reizvoll direkt am Ufer des Tejo. Der Ort erhielt bereits 1515 das Stadtrecht, von Dom Manuel I., der hier geboren wurde. Direkt angrenzend findet man das Naturreservat "Reserva Natural do Estuário do Tejo" – hier kann man Wasservögel beobachten, und es gibt ganze Schwärme rosafarbener Flamingos, die in den Flussarmen, Salzmarschen und Inseln um Alcochete nisten und leben.
Câmara Municipal de AlcocheteLargo de S. João
2894-001 Alcochete
Tourismusbüro:
Tel. +351 21 234 86 55Sehenswürdigkeiten:
Wichtiger Tipp zum Einkaufen: In Alcochete ist das riesige Outletcenter Freeport angesiedelt.
Almada
stammt bereits aus maurischer Zeit: Der Ort wurde gegründet, um die Flussmündung zu sichern. In Almada steht – direkt am Ufer des Tejo – die Statue Cristo Rei, die über Stadt und Fluss wacht.
Câmara Municipal de AlmadaLargo Luís de Camões
2800-158 Almada
Sehenswürdigkeiten:
- Casa da Cerca
- Centro Cultural Juvenil de Santo Amaro
- Convento dos Capuchos
- Galeria Municipal de Arte
- Museu da Cidade
- Núcleo Naval
- Núcleo da Água
- Núcleo de Arqueologia e História
- Núcleo Medieval Moderno
- Solar dos Zagallos
- Teatro Municipal de Almada
- Jardim Botânico
- Jardim do Castelo
- Jardim dos Capuchos
- Jardim da Cova da Piedade
- Jardim da Criança
- Jardim Dr. Alberto Araújo
- Jardim do Rio
- Mata Nacional dos Medos
- Parque da Paz
- Paisagem Protegida da Arriba Fóssil da Costa de Caparica
- Parque Urbano Júlio Ferraz
Die Strände von Almada:
- Praia das Acácias (BA)
- Praia do Albatroz
- Praia do Banheiro
- Praia da Bela Vista (NO)
- Praia da Bexiga
- Praia da Cabana Bar
- Praia da Cabana do Pescador (BA)
- Praia do Castelo (BA)
- Praia CCA
- Praia CCL
- Praia do Centro
- Praia das Delícias da Praia
- Praia da GNR
- Praia do Golfinho
- Praia do Inatel
- Praia da Lareira
- Praia da Maré Viva
- Praia da Mata (BA)
- Praia dos Medos
- Praia da Morena
- Praia Nova (almada)
- Praia do Ó-Ti-João
- Praia do Oásis
- Praia das Palmeiras (Almada)
- Praia do Paraiso
- Praia do Parque
- Praia da Princesa
- Praia da Rainha (Almada)
- Praia da Rampa
- Praia da Riviera
- Praia da Sereia (BA)
- Praia SFUAP
- Praia do Sol
- Praia do Términus
- Praia das Terras da Costa
Amadora
ist zwar flächenmäßig einer der kleinsten Kreise Portugals, dennoch der am dichtesten besiedelte. Viele Pendler wohnen hier, die zum Arbeiten in die Stadt nach Lissabon fahren. Zu Amadora gehört einer der Wahrzeichen Lissabons, nämlich der Aqueduto Geral das Águas Livres: Seit 1748 versorgt er die Hauptstadt mit Wasser.
Câmara Municipal da AmadoraAv. Movimento das Forças Armadas
2700 Amadora
Tel. +351 21 436 90 00 Sehenswürdigkeiten:
Barreiro
Im ehemaligen Fischerdorf am Delta des Tejo wurde früher vor allem Salz erzeugt. Früher – vor dem Bau der Ponte 25 de Abril, die ja auch Zugverkehr möglich achte, endeten hier die Bahnlinien aus dem Süden.
Câmara Municipal de BarreiroRua Miguel Bombarda
2830-355 Barreiro
Tel. +351 21 206 80 00
Sehenswürdigkeiten:
- Casa Museu Alfredo da Silva
- Complexo Real de Vale de Zebro
- Museu Industrial da Quimiparque
- Reservas Museológicas Visitáveis da Câmara Municipal do Barreiro
- Capela Nª Sª Remédios
- Igreja Santa Cruz
- Igreja Nª Sª do Rosário
- Campo Arqueológico de Coina
- Igreja da Misericórdia
- Igreja de Nossa Senhora da Graça
- Portal da Ermida de S. Sebastião
- Barreiro Antigo
- Estação CP
- Azinheira Velha
Cascais
war – so unvorstellbar dies heute scheint – vor etwa hundert Jahren noch ein kleines, verschlafenes Fischerdörfchen. Die Atmosphäre im alten Dorfkern lässt das manchmal spürbar werden, aber sonst ist der Ort am äußersten Ende der Tejomündung in der Atlantik ein modernes, ja chices Seebad. Sehenswert ist die Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert: Hier finden Konzerte und Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Das Rathaus ist mit prächtigen azulejos verziert. Ein Naturschauspiel ganz besonderer Art ist das Boca do Inferno: In der Felsenküste hat das Meer eine schmale Schlucht ausgewaschen, in der das tosende Wasser bis zu 20 Meter emporschießt.
Câmara Municipal de CascaisLargo 5 de Outubro
2754-501 Cascais Cascais: Tel. +351 21 486 82 04
Als Gemeinde gehört – neben einigen anderen, unbedeutenderen – vor allem Estoril zu Cascais. Die beiden Orte gehen praktisch ineinander über. In Estoril ist eines der größten Spielcasinos Europas. Außerdem gibt es hier die momentan einzige Formel-1-Strecke Portugals: den Autódromo direkt am Fuße der Serra da Sintra.
Costa do Estoril: tel. +351 21 467 82 10Sehenswürdigkeiten:
- Parque Palmela, Cascais
- Parque Morais, Parede
- Quinta da Alagoa, Carcavelos
- Parque Marechal Carmona
- Arqueologia e Autarquias - Centro Cultural de Cascais
- Museu da Música Portuguesa - Casa Verdades de Faria
- Museu do Mar - Rei D. Carlos
- Espaço Memória dos Exílios
- Forte S. Jorge de Oitavos
- Museu Condes de Castro Guimarães
- Moinho de Armação Tipo Americano -Alcabideche
- Casa de Santa Maria
- Farol-Museu de Santa Marta
Die Strände von Cascais:
- Praia do Abano (Costa Prata – Atlantik)
- Praia do Avencas
- Praia da Azarujinha
- Praia da Bafureira
- Praia de Carcavelos
- Praia da Conceição
- Praia da Crismina (BA) (Costa Prata – Atlantik)
- Praia da Duquesa
- Praia do Guincho (BA) (Costa Prata – Atlantik)
- Praia das Moitas
- Praia da Parede (BA)
- Praia da Poça (BA)
- Praia da Rainha (Cascais)
- Praia da Ribeira
- Praia de São Pedro
- Praia de São Pedro do Estoril
- Praia do Tamariz (BA)
Lissabon
liegt an der Mündung des Tejo in den Atlantik – immerhin noch 17 Kilometer vom Meer entfernt, selber wenn es dem Besucher anders erscheint: Denn der Tejo zeigt sich hier als gewaltiger Strom und wird durchaus mit dem Ozean verwechselt. In der Stadt selbst wohnen etwa 600.000 Menschen – zum Großraum jedoch zählen ca. zwei Millionen Einwohner. Lissabon ist der wirtschaftliche (auch wegen seines Hafens) und kulturelle Mittelpunkt des Landes.
Die Hauptstadt von Portugal – und dies schon seit mehr als 2000 Jahren – nennt sich auch "die weiße Stadt". Julius Caesar verlieh dem damaligen "Olisipo" im Jahr 48 vor unserer Zeitrechung die römischen Stadtrechte. Als "Felicitas Julia" war die Stadt Hauptort der Provinz Lusitania. Nach langer Besatzungszeit durch die Mauren wurde Lissabon nach deren Vertreibung dann 1256 endgültig Hauptstadt – bis heute. Die wechselvolle Geschichte – einst Sitz der reichen Könige und einer Weltmacht, die Katastrophe des Erdbebens von 1755, der Niedergang durch die Kolonialkriege und die Diktatur Salazars, der Wiederaufstieg in die Moderne durch beispielsweise die Expo 1998 und die EM 2004 – zeigt sich überall in der Stadt. Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören der Torre de Belém und das Hieronymuskloster. Wer nach Lissabon reist, sollte sich darüber im Klaren sein: Die "Stadt des Lichts" fordert mehr als nur ein paar Tage Aufmerksamkeit…
Die Website von Lissabon ist hervorragend gestaltet: Hier finden sich alle Informationen zu Kultur und Events, zu Baudenkmälern, Sehenswürdigkeiten und Sightseeingtouren. Ebenfalls hilfreich ist "Ask me Lisboa"
Besucher kommen mit der Lisboa Card oder dem Ticket "7 Colinas" in den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, Metro und Aufzüge) praktisch überall hin.
Câmara Municipal de LisboaPaços do Concelho – Praça do Município
1100-365 Lisboa Departamento de Turismo: +351 21358859
Sehenswürdigkeiten:
- Museen hier einige zur Auswahl
- Casa Museu Medeiros e Almeida
- Casa-Museu Dr. Anastácio Gonçalves
- Cinemateca Portuguesa - Museu do Cinema
- Museu Calouste Gulbenkian
- Museu Colecção Berardo
- Museu Geológico/INETI
- Museu João de Deus
- Museu Militar
- Museu Nacional de Arqueologia
- Museu Nacional de Arte Antiga
- Museu Nacional de Etnologia
- Museu Nacional de História Natural
- Museu Nacional do Azulejo
- Museu Nacional do Teatro
- Museu Nacional do Traje e da Moda
- Museu Rafael Bordalo Pinheiro
- Museu da Cidade
- Museu da Marioneta
- Museu da Música
- Museu da Água da EPAL - Reservatório da Patriarcal
- Museu das Crianças
- Museu de Arte Popular
- Museu de Ciência da Universidade de Lisboa
- Museu de Marinha
- Museu de S. Roque
- Museu do Centro Científico e Cultural de Macau
- Museu do Fado
- Museu do Oriente
- Museu do Palácio Nacional da Ajuda
- Museu-Escola de Artes Decorativas Portuguesas da Fundação Ricardo do Espírito Santo Silva
- Ruínas e Museu Arqueológico do Carmo
Kirchen:
- Capela de Santo Amaro
- Capela de Nossa Sra da Conceicao Cardais
- Igreja Central da União Adventista do Sétimo Dia
- Igreja da Encarnação
- Igreja da Madalena
- Igreja da Madre de Deus
- Igreja das Flamengas
- Igrja de Nossa Senhora do Rosário
- Igreja de Nossa Senhora do Loreto
- Igreja de Nossa Senhora do Rosário de Fátima
- Igreja de São Nicolau
- Igreja de São Roque
- Igreja de São Sebastião da Pedreira
- Igreja de Santa Catarina
- Igreja de Santo António
- Igreja do Mosteiro de São Vicente de Fora
- Igreja do Mosteiro dos Jerónimos
- Igreja do Sagrado Coração de Jesus
- Igreja dos Mártires
- Igreja Evangélica Alemã
- Igreja Nossa Senhora da Conceicão Velha
- Igreja Nossa Sra. De Jesus IG. MERCÊS
- Mequita de Lisboa
- Sé Patriarcal
- Sinagoga de Lisboa
- Basílica da Estrela
Baudenkmäler, Paläste und Sehenswürdigkeiten:
- Mosteiro dos Jerónimos (Weltkulturerbe)
- Aqueduto das Águas Livres
- Padrão dos Decobrimentos
- Palácio Nacional da Ajuda
- Torre de Belém (Weltkulturerbe)
- Arco da Rua Augusta
- Casa dos Bicos
- Castela de São Jorge
- Igreja de Santa Engrácia - Panteão Nacional
- Igreja do Menino de Deus
- Igreja/Mosteiro de São Vicente de For a – Panteão Real
- Paços do Concelho
- Palácio de São Bento
- Palácio Nacional de Belém
- Ruínas do Carmo
- Sé Patriarcal
- Parks und Gärten
- Ozeanarium
- Feste und Messen
- Festivals
- Galerien
- Archive
- Theater
Besondere Stadtführungen:
Stadtspaziergänge Lissabon mit Lonha
Die Stadt kennen lernen und hinter die Kulissen schauen!
Ausblicke, Einblicke, Überblicke auf Stadt, Leute, ihre Geschichte
und ihren Alltag. Auf deutsch erklärt und veranschaulicht.
Mehr Wissenswertes und viele Tipps: Online-Reiseführer
Loures
grenzt direkt an Lissabon und hat per königlichem Dekret seit 1886 Stadtrecht. Die Stadt gehört zum direkten Einzugsgebiet der Metropole.
Câmara Municipal de LouresPraça da Liberdade
2674-501 Loures
Tourismusbüro:
Rua Combatentes da Grande Guerra, n.º 6., 2.º,2670 Loures
Tel. +351 21 982 98 95
Mafra
ist auf vor allem beeindruckend wegen des "Palácio de Mafra", einem mächtigen Klosterpalast aus der Barockzeit, der die gesamte Stadt überragt: Mehr als 52.000 Menschen sollten damals daran gearbeitet haben; das prachtvolle Bauwerk, das Dom João V. in Auftrag gab, wurde 1740 eingeweiht.
In der Nähe von Mafra, im etwa zehn Kilometer östlich gelegenen Städtchen Malveira, findet jedem Donnerstag der größte Markt in der gesamten Region statt. Im nahe gelegenen Ericeira gibt es einen bekannten Surfstrand.
Câmara Municipal de MafraPraça do Município
2644-001 Mafra Tel. +351 261 817 170
Sehenswürdigkeiten:
- Casas de Cultura
- Museus
- Complexo Cultural Quinta da Raposa
- Palácio Nacional de Mafra
- Tapada Nacional de Mafra
- Jardim do Cerco - Mafra
- Igreja de Santo André - Mafra
- Igreja da Misericórdia - Ericeira
- Igreja de N.ª Sr.ª da Encarnação
- Igreja de N.ª Sra. do Reclamador - Cheleiros
- Capela de St.ª Marta - Ericeira
- Aldeia Típica de zdj25é Franco - Sobreiro
- Casa do Poeta
- Vale do Arquitecto - Mafra
Die Strände von Mafra:
- Praia do Alfação
- Praia do Algodio
- Praia da Baleia (BA)
- Praia do Banco do Cavalinho
- Praia da Calada (BA)
- Praia da Corre Água
- Praia dos Coxos
- Praia da Empa
- Praia do Forte da Ericeira
- Praia da Foz do Lizandro
- Praia do Foz do Falcão
- Praia do Lizandro (BA)
- Praia do Matadouro
- Praia da Matinha
- Praia do Muro da Galera
- Praia da Orelheira
- Praia do Penedo Mouro
- Praia do Pescador
- Praia da Pesqueira
- Praia do Pesqueiro Alto
- Praia do Pissarão
- Praia do Portinho Correia
- Praia da Ribeira
- Praia da Ribeira das Ilhas (BA)
- Praia do São Julião
- Praia de São Lourenço (BA)
- Praia do São Sebastião
- Praia do Seixalinho
- Praia dos Tombadoiros
Moita
Câmara Municipal de MoitaPraça da República
2860-422 Moita
Sehenswürdigkeiten:
- Pelourinho de Alhos Vedros
- Poço «Mourisco»
- Embarcações Tradicionais
- Estaleiro Naval do Gaio
- Estaleiro Naval de Sarilhos Pequenos
- Cais da Moita
- Capela do Rosário
- Igreja Matriz de S. Lourenço de Alhos Vedros
- Igreja de Nossa Senhora da Boa Viagem
- Igreja da Santa Casa da Misericórdia
- Capela de S. Sebastião
- Capela de Nossa Senhora da Graça
- Igreja de Nossa Senhora de Fátima
- Altar de Nossa Senhora da Piedade
- Palacete da Fonte da Prata
- Palacete do Morgado da Casa da Cova
- Portal Manuelino
Montijo
Sehenswert ist hier die Wallfahrtskapelle "Ermida de São Sebastião".
Câmara Municipal de MontijoR. Manuel Neves Nunes de Almeida
2870-352 Montijo
Tel. +351 21 232 76 00
Tourismusbüro:
Tel. +351 21 231 34 86