Região Algarve - Region Algarve
Die Algarve ist verwaltungstechnisch Distrikt und Subregião in einem – und unterteilt sich in sechzehn Concelhos (Landkreise).
Diese sechzehn concelhos sind: Albufeira, Alcoutim, Aljezur, Castro Marim, Faro, Lagoa, Lagos, Loulé, Monchique, Olhão, Portimão, São Brás de Alportel, Silves, Tavira, Vila do Bispo und Vila Real de Santo António.
- Details
- Hauptkategorie: Portugal von Nord nach Süd
Die Algarve ist verwaltungstechnisch Distrikt und Subregião in einem – und unterteilt sich in die folgenden 16 Concelhos (Landkreise).
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen – jeweils mit den Adressen der Stadtverwaltung und wenn vorhanden – der Touristenbüros und entsprechenden Links.
Albufeira
gehört zu den wichtigsten Orten an der Algarve. Schon bei den Römern gab es hier eine Festung, die Mauren nannten den Ort arabisch al-buhar, was so viel heißt wie "Burg am Meer". Von hier aus lief der Handel mit Nordafrika.
Câmara Municipal de AlbufeiraCerro da Alagoa
8200-863 Albufeira
Tourismusbüros:
EN 395 – entrada da cidade8200-109 AlbufeiraÖffnungszeiten:
Montag bis Samstag 9 bis 17 Uhr
An Sonntagen und Feiertagen geschlossen
Tel.: 289 599 502
e-mail:
Öffnungszeiten:
täglich von 9 bis 13 und von 14 bis 18 UhrTel. 289 585 279
E-mail:
8200-269 Albufeira
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagem geschlossen
Tel.289 515 973
e-mail:
Sehenswürdigkeiten in Albufeira und Umgebung:
- Roteiros Monumentos de Albufeira
- Roteiros Monumentos de Ferreiras
- Roteiros Monumentos de Guia
- Roteiros Monumentos de Olhos de Água
- Roteiros Monumentos de Paderne
- Feste und Märkte
Weitere Infos gibt es bei Albufeira-Portugal sowie der
nichtoffiziellen Site der Stadt
- Praia da Albufeira
- Praia de Armação de Péra
- Praia de Arrifes
- Praia de Aveiros (BA)
- Praia da Balaia
- Praia da Baleeira
- Praia das Belharucas (BA)
- Praia do Castelo
- Praia da Coelha
- Praia do Evaristo (BA)
- Praia da Falésia (BA)
- Praia da Galé (BA)
- Praia Manuel Lourenço (BA)
- Praia de Maria Luisa (BA)
- Praia Olhos de Água (BA)
- Praia da Oura (BA)
- Praia da Rocha Baixinha (BA)
- Praia de Santa Eulália (BA)
- Praia de São Rafael (BA)
- Praia da Vigia
Alcoutim
ist ein sehr altes Städtchen, direkt am Rio Guadiana, dem Grenzfluss zu Spanien. Gegründet wohl von den Phöniziern, siedelten hier auch Griechen, Römer und Mauren. Hier wurde 1371 der Friedensvertrag zwischen Portugal und Kastilien unterzeichnet. Nicht versäumen sollte man einen Blick vom Kastell. Der Naturpark Parque Natural do Vale do Guadiana lohnt einen Besuch.
Praça do Município, 12
8970-066 Alcoutim
Aljezur
hat bereits seit 1280 das Stadtrecht, ist aber eine sehr viel ältere Siedlung. Über dem Ort erhebt sich die Ruine einer maurischen Burg: Von hier aus hat man einen grandiosen Ausblick auf die Serra de Monchique.
Câmara Municipal de AljezurRua Capitão Salgueiro Maia
8670-005 Aljezur
Tourismusbüro:
Largo do Mercado8670 - 054 Aljezur
Tel. +351 282 998 229
Sehenswürdigkeiten:
Die Strände von Aljezur:
- Praia das Adegas(NO)
- Praia da Amado
- Praia da Amoreira
- Praia da Arrifana(BA)
- Praia da Bordeira (NT)
- Praia do Canal
- Praia da Carriagem
- Praia do Monte Clérigo(BA)
- Praia do Odeceixe (BA, NT)
- Praia do Penedo
- Praia da Quebrada
- Praia da Samouqueira
- Praia do Vale dos Homens
- Praia do Vale Figueiras
Castro Marim
wurde von den Phöniziern gegründet, nach Griechen und Römern siedelten hier auch die Mauren. Die Stadt galt als "Tor zum Westen" - nichts anderes bedeutet "Algarve", al-gharb auf arabisch. Für Jahrhunderte war der Ort die letzte Zuflucht vor der Verfolgung durch die Kirche, die Inquisition. Sehenswert: das Naturschutzgebiet Reserva Natural do Sapal de Castro Marim - das erste Naturschutzgebiet aus dem portugiesischen Festland.
Apartado 10
8950-138 Castro Marim
Sehenswürdigkeiten:
- Praia da Alagoa
- Praia do Retur
- Praia Verde (Castro Marim)
Faro
ist seit 1756 die Hauptstadt der Algarve. Unter den Römern hieß es Ossonobra und war bereits zu jener Zeit ein wichtiger Hafen und Handelszentrum. Dom Afonso II. eroberte die Stadt 1249 von den Mauren. Immer wieder musste Faro neu aufgebaut werden: nach einer Brandschatzung durch die Engländer 1596 und vor allem nach dem großen Erdbeben 1755. Sehenswert ist heute vor allem das Zentrum mit der Kathedrale sowie zahlreiche Museen. Direkt bei Faro ist der Parque Natural da Ria Formosa
Rua do Municipio
8000-398 Faro
Tourismusbüro:
Rua da Misericórdia8000-398 Faro
Tel. +351 28 980 36 04
Sehenswürdigkeiten:
- Visit Faro in English
- Arco da Vila
- Porta Arabe
- Antigo Cemitério da Colónia Judaíca de Faro
- Casa das Figuras
- Cerca Seiscentista
- Casa de Mateus da Silveira
- Ermida da Nossa Senhora da Esperança
- Ermida de São Luís
- Ermida de Santo António do Alto
- Ermida de São Sebastião
- Igreja da Ordem Terceira de S. Francisco
- Palácio Fialho/Colégio Nª. Srª. do Alto
- Palácio Guerreirinho
- Parks und Gärten
- Ria Formosa
- Wanderwege und Spaziergänge
- Museen
- Praia da Barreta (BA)
- Praia da Culatra (BA)
- Praia de Faro (Faro) (BA)
- Praia da Ilha do Cabo de Santa Maria
- Praia da Ilha do Faro (BA)
Lagoa
Das Concelho wurde zwar bereits 1773 von Dom José I. gegründet, Stadtrecht allerdings erhielt Lagoa erst im Jahre 2001. Der Ort ist eines der großen Touristenzentren an der Algarve.
Câmara Municipal de LagoaLargo do Município
8401-851 Lagoa
Sehenswürdigkeiten:
- Igrejas - Kirchen
- Fortalezas - Befesitungsanlagen
- Faróis - Leuchttürme
- Chaminés - Kamine
- Estombar und Parchal
- Ferragudo
- Adro da Igreja de N. Sra. da Conceição - Ferragudo
- Lagoa und Carvoeiro
- Convento S. José - Lagoa
- Algar Seco - Carvoeiro
- Adro da Capela de N. Sra. da Encarnação - Carvoeiro
- Porches
- Sra. da Rocha - Porches
- Side & Splash - Aquapark
Die Strände von Lagoa:
- Praia da Albandeira
- Praia da Angrinha
- Praia do Barranco (Lagoa)
- Praia do Barranquinho
- Praia de Benagil
- Praia dos Caneiros (BA)
- Praia do Carvalho
- Praia do Carvoeiro (Lagoa) (BA)
- Praia da Cova Redonda
- Praia Ferragudo
- Praia Grande(Ferragudo)
- Praia Levante
- Praia da Marinha
- Praia do Mato
- Praia do Molho
- Praia da Nossa Senhora da Rocha (BA)
- Praia da Nova
- Praia do Pintadinho
- Praia dos Tremoços
- Praia do Vale de Centeanes (BA)
Lagos
Zwischen 1576 und 1756 war Lagos die Hauptstadt der Algarve. Vor allem der Fischreichtum bewog einst Phönizier und Griechen, an der großen Bucht von Lagos erste Siedlungen zu errichten, die Karthager sorgten für den Anbau von Oliven und Wein.
Aus maurischer Zeit (der Ort hieß damals Zawaia, was soviel heißt wie "Brunnen") stammt das Kastell. Heinrich der Seefahrer wählte Lagos zum Stützpunkt für die Entdeckungsfahrten Portugals. Hier entstand der erste Sklavenmarkt Europas – heute noch erinnert eine Gedenktafel daran.
Praça Gil Eanes
8600-668 Lagos
Tourismusbüro:
Largo Marquês de Pombal8600-668 Lagos
Tel. +351 282 764 111
Sehenswürdigkeiten:
- Museen
- Märkte und Feste
- Rota dos Descobrimentos
- Praias
- Barragem de Bravura
- Mata de Barão de São João
Die Strände von Lagos:
- Praia do Canavil (NT)
- Praia da Dona Ana (BA)
- Praia da Luz (BA)
- Praia da Meia Praia (BA)
- Praia dos Pinheiros (NT)
- Praia da Ponte da Piedade
- Praia do Porto de Mós (BA)
Loulé
ist ein Städtchen, in dem viele Handwerksbetriebe ihren Sitz haben: Keramik und Lederwaren kann man hier günstig bekommen.
Geral da Câmara MunicipalPraça da República
8100-270 Loulé
Tourismusbüros:
Loulé: : +351 289 463 900Alte: +351 289 478 666
Quarteira: +351 289 389 209
Querença: +351 289 422 495
Salir: +351 289 489 733
Sehenswürdigkeiten:
- Museen
- Ausgrabungen maurische Bäder
- Antas (Megalithen) - Ameixial
- Convento da Graça
- Convento do Espírito Santo
- Convento de Santo António
- Castelo de Salir
- Castelo de Loulé
- Palácio Gama Lobos
- Pórtico da Misericórdia
- Brücke von Tôr
- Die Markthalle von Loulé
Die Strände von Loulé:
- Praia de Ancão (BA)
- Praia da Duna
- Praia do Garrão (BA)
- Praia da Quarteira (BA)
- Praia da Quinta do Lago (BA)
- Praia de Vale de Lobo
- Praia de Vilamoura
Monchique
Zu etwas Besonderem macht diesen kleinen Ort seine Lage zwischen den beiden höchsten Bergen der Algarve: dem Foia (902 m) und dem Picota (774 m). Monchique selbst liegt auf 450 Metern Höhe und bietet prachtvolle Ausblicke auf Gebirge und Küste. Bekannt sind die Holzarbeiten: Klappstühle, die auf die Römer zurückgehen sollen. Es gibt außerdem ein Thermalbad: die Caldas de Monchique.
Travessa da Portela, 2 Apartado 25
8551-951 Monchique
Tourismusbüro:
Largo de S. Sebastião8551-951 Monchique
Tel. +351 282 911 189
Sehenswürdigkeiten:
- Chaminés de Saia
- Moinho do Poucochinho
- Sítio Arqueológico do Cerro do Castelo de Alferce
- Capela de Santa Teresa – Caldas de Monchique
- Capela do Pé da Cruz
- Convento de Nossa Senhora do Desterro
- Ermida de S. Sebastião
- Ermida de S. António – Marmelete
- Igreja da Misericórdia
- Igreja Matriz de S. Romão – Alferce
- Igreja Matriz de Marmelete
- Igreja Matriz de Monchique
- Igreja do Senhor dos Passos
- Núcleo de Arte Sacra de Monchique
- Pólo Museológico de Arte Sacra do Alferce
- Feste und Märkte
- Parks und Gärten
Olhão
ist ein altes Fischerstädtchen – und hat heute einen modernen Fischereihafen. Die Stadtgeschichte erzählt: Siebzehn Fischer von Olhão hätten ohne Seekarte den Atlantik überquert, um nach Rio de Janeiro zu gelangen und dem dort im Exil lebenden König die Botschaft zu überbringen, dass die Truppen Napoleons geschlagen und aus Portugal vertrieben seien.
Lohnenswert ist eine Fahrt mit dem Fischerboot zu den vor Olhão liegenden Inseln – und das Naturschutzgebiet Parque Natural da Ria Formosa
8700-349 Olhão
Tourismusbüro:
Largo Sebastião Martins Mestre n.º 6A8700-349 Olhão
Tel. +351 289 713 936
Sehenswürdigkeiten:
- Capela do Espírito Santo Moncarapacho
- Ecoteca/Museu João Lúcio
- Ermida do Senhor Santo Cristo de Moncarapacho
- Igreja Matriz de Moncarapacho
- Igreja da Misericórdia de Moncarapacho
- Igreja de Pechão
- Igreja Matriz da Nossa Senhora do Rosário
- Igreja Matriz de Moncarapacho
- Igreja Matriz de Quelfes
- Igreja Nossa Senhora da Soledade
- Jardim Patrão Joaquim Lopes
- Igreja Matriz de Olhão
- Museu Paroquial de Moncarapacho
- Ponte Romana de Quelfes
- Igreja da Nossa Senhora da Soledade
Die Strände von Olhão:
- Praia da Armona (BA, NT)
- Praia da Fuzeta
- Praia dos Tesos
Portimão
gehört zu den größten Städten an der Algarve. Wegen des Naturhafens an der Mündung des Rio Arade entstand hier schon früh eine römisch Siedlung.
Câmara Municipal de PortimãoPraça 1º de Maio
8500-962 Portimão
Tourismusbüros:
Portimão: +351 282 470 732Praia da Rocha: +351 282 419 132
Mehr Tipps und Infos beiPortimão Portal
Die Strände von Portimão:
- Praia do Alvor (BA)
- Praia de João de Arens
- Prainha
- Praia da Rocha (BA)
- Praia dos Três Castelos (BA)
- Praia dos Três Irmãos (BA)
- Praia do Vau (BA)
São Brás de Alportel
Die kleine Stadt liegt nicht direkt an der Küste. In maurischer Zeit hieß der Ort wohl Šanbraš oder Xanbrache. Im 12. Jahrhundert wurde hier der arabische Dichter Ibn Ammar geboren. In der Nähe liegt die Pousada São Brás de Alportel/Estoi.
8150-151 São Brás de Alportel
Tourismusbüro:
Largo de São Sebastião8150-151 São Brás de Alportel
Tel.+351 289 843 165
Sehenswürdigkeiten:
- Centro Histórico
- Ausgrabungsstätten
- Rota de Cortiça - Die Korkroute
- Parks
- Vogelbeobachtung
- Brunnen und Quellen
- Feste und Märkte
- São Brás de Alportel auf Englisch
Silves
war bereits in der Bronzezeit eine befestigte Siedlung – die Lage auf einem Hügel war ideal. Auch die Römer und später die Mauren hatten hier ein Castelo. Weithin bekannt sind die Mittelalterlichen Feste, die alljährlich Anfang August stattfinden.
Praça do Município
8300-117 Silves
Tourismusbüros:
Avenida Marginal8365 Armação de Pêra
Tel. +351 282 312 145 Praça Al – Mutamid
8300 SilvesRua Infante D. Henrique
8365 Armação de Pêra
Sehenswürdigkeiten:
- Silves
- Casa da Cultura Islâmica e Mediterrânica
- Alcantarilha
- Knochenkapelle
- Armação da Pera
- São Bartololeu de Messines
- Rota de Menires
- Märkte, Feste und Veranstaltungen
Tavira
liegt am Rio Gilão. Die Brücke, die die Stadt verbindet, gab es schon zu römischer Zeit. Für die Araber war Tavira eine der wichtigsten Siedlungen an der Algarve. Sehenswert: der Rundblick von der Maurenburg im alten arabischen Viertel. Nach dem Erdbeben 1755 leitete der Marquês de Pombal auch den Wiederaufbau von Tavira.
Hier gibt es außerdem die Pousada de Travira – Convento da Graça.
Praça da República
8800-951 Tavira
Tourismusbüro:
Praça da República, 58800-951 Tavira
Telefone: 281 322 511
eMail:
- historisches Zentrum
- Bauwerke
- Kastelle und Burgen
- Kirchen, Klöster und Kapellen
- Museen
- historische Gärten und Parks
- immaterielles Weltkulturerbe: Die mediterrane Ernährung
- Naturpark Ria Formosa
- Serra do Caldeirão
- Perímetro Florestal da Conceição de Tavira
- Märkte, Feste und Veranstaltungen
Die Strände von Tavira:
- Praia do Barril (BA, NO)
- Praia das Cabanas (BA)
- Praia da Conceição
- Praia do Homem NU (BA, NT)
- Praia da Ilha de Tavira (mit Barril, und Quatro Aguas) (BA)
- Praia das Quatro Aguas (NT)
- Prais da Santa Luzia
Vila do Bispo
bedeutet soviel wie "Bischofsstadt"; dieser Name stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sehenswert: die Kirche Nossa Senhora da Conceição mit ihren Azulejos. Zum Concelho gehört das Naturschutzgebiet rund ums Cabo do São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas. Hier befindet sich auch das Fortaleza von Sagres.
Ganz nah ist diePousada de Sagres - Infante
Edíficio Paços do Concelho
8650-407 Vila do Bispo
Tourismusbüro:
Avenida Comandante Matoso8650 Sagres
Tel. +351 282 624 873
Sehenswürdigkeiten:
- Spazierwege
- Rota do Vicentina
- Via Algarviana
- Ecovia do Algarve
- Megalithen und Menhire
- Bauwerke
- Forts und Burgen
- Kirchen und Kapellen
- Feste und Märkte
Die Strände von Vila do Bispo:
- Praia da Água
- Praia da Almádena
- Praia da Baleeira (Vila do Bispo)
- Praia do Barranco (Vila do Bispo)
- Praia da Barriga
- Praia de Beliche (NT)
- Praia da Boca do Rio
- Praia do Burgau
- Praia das Cabanas Velas (NT)
- Praia do Castelejo
- Praia da Cordoama
- Praia da Figueira
- Praia das Furnas (NT)
- Praia da Foz de Benaçoitão
- Praia da Ingrina
- Praia de José Vaz
- Praia da Mareta
- Praia do Martinhal
- Praia do Mirouço
- Praia dos Mouranitos
- Praia do Murração
- Praia da Ponta Ruiva
- Praia dos Rebolinhos
- Praia da Salema
- Praia do Telheiro
- Praia do Tonel
- Praia das Velhas
- Praia do Zavial (NT)
Vila Real de Santo António
1774 ließ der Marquês de Pombal an der Mündung des Rio Guadiana, an der es einst ein Fischerdorf gegeben hatte, innerhalb von nur fünf Monaten eine Stadt bauen: die "königliche Stadt des Heiligen Antonius" – ein Name, den er wählte, um das Dorf nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Der Grund für den schnellen Aufbau: Man benötigte befestigte Städte an der Grenze zu Spanien.
Heute gibt es regelmäßigen Fährverkehr zum gegenüber liegenden spanischen Ufer des Guadiana, zum Ort Ayamonte.
Praça Marquês de Pombal
8900-231 Vila Real de Santo António
Tourismusbüro:
Monte Gordo:Av. Infante D. Henrique
8900-Monte Gordo
Tel. +351 281 544 495 Centro CulturalRua Teófilo Braga
8900-303-Vila Real de Santo António
Tel. +351 281 542 100
Sehenswürdigkeiten:
- Arquivo Municipal - Torreão Sul
- Cacela Velha
- Centro Cultural António Aleixo
- Farol
- Fortaleza de Cacela Velha
- Igreja de Nossa Senhora da Encarnação - Cacela Velha
- Igreja de Nossa Senhora das Dores - Monte Gordo
- Igreja Matriz de Nossa Senhora da Encarnação
- Megalith Snánta Rita
- Praça Marquês de Pombal
- Rio Guadiana
- Naturschutzgebiet Ria Formosa
- Barrocal e Serra
- Visit VRSA in English
- Märkte und Kunstgewerbe
- Wallfahrten und Feste
Die Strände von Vila Real de Santo António:
- Praia do Adão e Eva
- Praia da Altura
- Praia do Cabeço
- Praia de Cacela Velha
- Praia da Lota
- Praia da Manta Rota (BA)
- Praia de Monte Gordo (BA)
- Praia Verde (Vila Real de Santo António)