Weltkulturerbe auf den Azoren: Weinanbau auf der Insel Pico
Weltkulturerbe auf den Azoren: Weinanbau auf der Insel Pico
  Seit etlichen hundert Jahren gibt es Weinbau auf der Azoreninsel Pico – und die Art und Weise, wie sich hier…
Subregião:  Área Metropolitana de Lisboa
Subregião: Área Metropolitana de Lisboa
Die Área Metropolitana de Lisboa Umfasst achtzehn Landkreise (Concelhos). Dazu zählen nicht nur die Regionen nördlich des Tejos, sondern auch…
Porzellan & Keramik
Porzellan & Keramik
Porzellan und Keramik aus Portugal ist auf der ganzen Welt bekannt und begehrt. Neben rustikalen Motiven und Formen gibt es allerdings…
Portugiesische Steuern aus dem Ausland bezahlen?
Portugiesische Steuern aus dem Ausland bezahlen?
Seit neuestem ist es möglich, bestimmte portugiesische Steuern auch ohne portugiesisches Bankkonto zu bezahlen. Dies gilt allerdings nur für laufende Steuern…
Deutschland - Portugal
Deutschland - Portugal
Vom Auswärtigen Amt in Berlin stammen die nachfolgenden Informationen zu den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal. Politische Beziehungen Die politischen Beziehungen…
Anmeldung und Residência
Anmeldung und Residência
Vorschriften zum Aufenthaltsrecht Die portugiesische Regierung setzt eine Vorgabe der Europäischen Union (Direktive 2004/38/CE - siehe unten) in nationales Recht um,…
Steuernummer: NIF (Número Identificação Fiscal)
Steuernummer: NIF (Número Identificação Fiscal)
Die Steuernummer heißt offiziell NIF (Número Identificação Fiscal), umgangssprachlich auch n° Contribuinte (abgekürzt: n° contr.) genannt. Meist wird man allerdings…
Schulsystem
Schulsystem
Derzeit gibt es von der portugiesischen Regierung große Anstrengungen im Bildungs- und Erziehungsbereich, um mit Hilfe einer grundlegenden Reform im…
Zahlungsmöglichkeiten für die Maut in Portugal
Zahlungsmöglichkeiten für die Maut in Portugal
Die Maut in Portugal kann man auf unterschiedliche Art und Weise begleichen. An den "normalen" Autobahnen zahlt man meist bar…
Kfz-Einfuhr: Die Dokumente
Kfz-Einfuhr: Die Dokumente
Voraussetzungen Seit 1.7.2017 kann man die Declaração Aduaneira de Veículo (DAV) beim Zoll ausschließlich elektronisch bei den Steuerbehörden einreichen. Dazu ist…

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Events

16 Sep. 2025
Tondela
16 Sep. 2025
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon
18 Sep. 2025
09:00AM - 03:00PM
Bauern/Zigeunermarkt - Carcavelos
19 Sep. 2025
Vila de Rei
20 Sep. 2025
Ponte de Lima

Pinnwand

  • Vorläufiges Endergebnis der Parlamentswahlen vom 18. Mai 2025

    National sind alle Stimmen ausgezählt, es fehlen allerdings noch die Ergebnisse der im Ausland lebenden wahlberechtigten Portugiesen. 

    Das Wahlerbnis mit entsprechenden Sitzen im Parlament. Vier Mandate sind noch offen, von den Stimmen der Auslandsportugiesen:

    Wahlergebnis

    Das Wahlergenis im Vergleich zur letzten Wahl:

    Wer genauer wissen will, wie die einzelnen concelhos abgestimmt haben -> Legislativa 2025
    auf die Karten des entsprechenden Distrikts klicken -> concelho suchen -> freguesia suchen.

Kurioses

  • Portugiesisch ist Portugals Amtssprache – doch ist sie die einzige?

    Bildquelle: RTP, A primeira aula de Mirandês (Screenshot des Videos)

    Wusstest du schon, dass Portugal nicht nur eine, sondern tatsächlich zwei Amtssprachen hat? Während Portugiesisch als Landessprache weltweit bekannt ist, führt die zweite Amtssprache des Landes eher ein Schattendasein: Mirandês. Genau das macht diese Sprache jedoch umso faszinierender!

    Mirandês ist die traditionelle Sprache der Region Miranda do Douro, die im äußersten Nordosten Portugals liegt, nahe der spanischen Grenze. In dieser ländlichen Gegend, geprägt von sanften Hügeln und jahrhundertealten Dörfern, sprechen etwa 1.500 Menschen die Sprache aktiv, wobei 3.500 Menschen die Sprache sprechen. Besonders in den Gemeinden Miranda do Douro, Vimioso und Mogadouro hat sich Mirandês bis heute seinen Platz bewahrt. Es ist eine romanische Sprache, die eng mit dem Asturleonesischen verwandt ist – einer Sprache, die auch im angrenzenden Spanien gesprochen wird. Diese Zahl stammt aus einer Studie der Universität von Vigo, die im März 2020 durchgeführt wurde. Entstanden aus dem Vulgärlatein der Römerzeit, hat sich Mirandês über Jahrhunderte hinweg eine ganz eigene Identität bewahrt. Im Vergleich zum Portugiesischen, das sich im Laufe der Zeit stark veränderte, klingt Mirandês rauer und urtümlicher – fast wie eine sprachliche Zeitkapsel mitten im modernen Portugal.

    Weiterlesen …