Die Revulação dos Cravos – die Nelkenrevolution – wird in Portugal oft auch einfach nur „25. April“ (25 de Abril)…
Die Bezeichnungen IP ist eine zusätzliche Kennzeichnung von Haupt- bzw. Zusatzverbindungsstrecken zwischen zwei Städten, deren Teilstücke dann Nationalstraßen oder Autobahnen sind. IPs führen zum…
Vom Auswärtigen Amt in Berlin stammen die nachfolgenden Informationen zu den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal. Politische Beziehungen Die politischen Beziehungen…
Seit mehr als 700 Jahren leben in Lissabon deutschsprachige Katholiken. Doch eine eigentliche katholische deutsche Gemeinde gibt es erst seit…
Die Azoren - portugiesisch Ilhas dos Açores ("Habichtsinseln") bestehen aus neun größeren und mehreren kleineren Inseln. Hauptinsel ist São Miguel.
Vorschriften zum Aufenthaltsrecht Die portugiesische Regierung setzt eine Vorgabe der Europäischen Union (Direktive 2004/38/CE - siehe unten) in nationales Recht um,…
Die Steuernummer heißt offiziell NIF (Número Identificação Fiscal), umgangssprachlich auch n° Contribuinte (abgekürzt: n° contr.) genannt. Meist wird man allerdings…
Derzeit gibt es von der portugiesischen Regierung große Anstrengungen im Bildungs- und Erziehungsbereich, um mit Hilfe einer grundlegenden Reform im…
Die Maut in Portugal kann man auf unterschiedliche Art und Weise begleichen. An den "normalen" Autobahnen zahlt man meist bar…
Voraussetzungen Seit 1.7.2017 kann man die Declaração Aduaneira de Veículo (DAV) beim Zoll ausschließlich elektronisch bei den Steuerbehörden einreichen. Dazu ist…
Filter

Vor kurzem trat der neue Kalender für das Schuljahr 2020/2021 in Kraft

und kann hier im Original eingesehen werden: Schulkalender 2020/2021 

Der Kalender bezieht sich auf das Schuljahr 2020/2021 und beinhaltet sowohl die Schulferien wie auch die Prüfungsdaten der Schüler in Portugal. Schulkalender für die deutschen Schulen in Portugal, bitte an den jeweiligen Schulen einsehen.

Eine große Änderung gab es mit der Vereinheitlichung der Ferienzeit für Vorschüler, die denen der Grundschüler angepasst wurde. Damit wird der Aufforderung der Gewerkschaften sowie den Schuldirektoren nachgekommen.

In Portugal werden jährlich rund 700 Kinder zuhause unterrichtet, sei es durch einen Privatlehrer oder einen Elternteil.
Die geplanten Änderungen, wurden bereits vor Bekanntmachung am 3. August 2021 hitzig diskutiert, vor allem, weil sich Eltern in ihren Freiheiten beschnitten fühlen.

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Events

05 Dez. 2023
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon
07 Dez. 2023
09:00AM - 03:00PM
Bauern/Zigeunermarkt - Carcavelos
08 Dez. 2023
Imaculada Conceição
08 Dez. 2023
Mariä Empfängnis
09 Dez. 2023
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon

Pinnwand

  • Brandrisiko und Feuerbekämpfung 2023

    Wer in Urlaub in Portugal weilt oder ständig hier lebt, weiß um die jährlichen Feuergefahren und Waldbrände mit zum Teil verheerenden Auswirkungen für Mensch und Natur. Das Programm "DECIR" (Dispositivo Especial de Combate a Incêndios Rurais) wird jedes Jahr überprüft, aufgestockt und erneuert, um der permanenten Brandgefahr in Portugal zu begegnen. 

    Seit Ende April 2023 ist DECIR 2023  in Kraft. In den besonders gravierenden Phasen stehen knapp 14.000 Einsatzkräfte zur Verfügung - im Vergleich zum Vorjahr 7,5% mehr, im Vergleich zu 2017 sogar 42% mehr. Verteilt werden sie auf knapp 3.100 Teams (22 mehr als 2022) und unterstützt von 2990 Fahrzeugen unterstützt (157 Fahrzeuge mehr als 2022).
    Nicht ausschließlich Feuerwehrleute zählen zu den Einsatzkräften, sondern auch Waldarbeiter, die Spezialeinheit für Katastrophenschutz, die Polizei für öffentliche Sicherheit und die GNR. Auch die portugiesische Luftwaffe ist in die Brandbekämpfung eingebunden: bei der Überwachung aus der Luft: Heer und Marine werden nach größeren Bränden aktive Überwachungsmaßnahmen durchführen.
    Unterstützung gibt es mit bis zu 67 Löschflugzeugen/Hubschraubern. Seit Anfang Mai ist außerdem das nationale Netzwerk von Feuerwachttürmen aktiv: 77 Wachttürme sind in den Hochphasen des Brandrisikos besetzt.

    Wie in jedem Jahr gibt es die folgenden Stufen (nivel) und Phasen (fase) der Alarmbereitschaft:

    Weiterlesen …

Kurioses

  • Singende Windmühlen an Portugals Küsten

    Heute gibt es Windkraftwerke, mit denen "grüner", also nachhaltiger Strom erzeugt wird. Sie haben den Müller und seine für uns so romantische Mühle abgelöst. Aber haben Sie gewusst, dass die Windmühlen an der Südwestküste Portugals etwas ganz Besonderes sind? In den 1960er Jahren soll es noch weit über 2000 Windmühlen gegeben haben - kein Wunder, denn an der Küste weht fast immer genügend Wind, um die Mühle zu betreiben. 

    Auf der unten verlinkten Seite findet man alles Wissenswerte an Informationen dazu:

    • über die Geschichte der portugiesischen Mühlen;
    • über die "Hörner" ("búzios") an den Windmühlenflügeln, die nicht nur für Musik sorgen, sondern in alten Zeiten Müller und Dorfbewohnern verrieten, wie der Wind stand und wie stark er war, wann es sich also lohnte, die Mühle zum Kornmahlen zu nutzen;
    • über die genaue Funktionsweise der Windmühlen; 
    • wo man Windmühlen findet und ob man sie besichtigen kann.

    Wer mehr wissen will, klickt aufs Foto:


    Foto: https://www.windmusik.com/html/windmill.htm