Infos zu Maklern und Mietverträgen, zum Grundstücks- und Immobilienkauf
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Zurück zur Natur, zum einfachen Leben, zum Wohnen auf dem Dorf: So genannte ecoaldeias - "grüne" oder Öko-Dörfer - gibt es überall in Portugal. Meist werden alte und verlassene Dörfer wieder aufgebaut und neu besiedelt. Manchmal beginnt das Ganze auch mit turismo rural - also "Ferien auf dem Bauernhof".
Das alternative und nachhaltige Leben in den "grünen Dörfern" basiert auf ökologischen Grundsätzen, auf gegenseitiger sozialer Verantwortung und traditioneller Landwirtschaft sowie dem Erhalt alter Handwerkskunst.
Wer Interesse daran hat, sich in solch einem Dorf niederzulassen - hier einige Informationslinks:
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung gefunden haben, die Ihnen zusagt, werden Sie, gerade wenn es sich um eine Immobilie aus zweiter Hand handelt, den Zustand genauer kontrollieren müssen. Selbst wenn man Ihnen mitteilt, alles sei bereits renoviert, wissen Sie eben niemals genau, in welchem Umfang und in welcher Qualität die Arbeiten durchgeführt worden. Sie können sich allenfalls die Rechnungen jener Handwerker zeigen lassen, die vor Ort ansässig sind. Das kann aber viel zu wenig sein und letztendlich ins Geld gehen.
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Ein Haus selbst zu bauen, selbst wenn Sie nicht in Eigenleistung gehen, ist auch in Portugal ein Abenteuer. Vieles kann schiefgehen - wie überall auf der Welt. Pfusch am Bau, sowohl von der Planung wie von der Ausführung her, passiert in Deutschland genauso. In Portugal kommt allerdings hinzu, dass es sehr viele bürokratische Vorgänge gibt und dass die Art, miteinander Geschäfte zu machen, für Mitteleuropäer oft ungewohnt ist.
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Gemeinschaftliches Wohneigentum in Portugal
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Portugal immer mehr Wohnanlagen, bei denen sich mehrere Eigentümer gemeinsame Flächen teilen: etwa spezielle Ausstattungen (wie Fahrstuhl, Satellitenanlagen), Swimmingpool, Gemeinschaftsräume, Gartenanlagen, Freizeit- oder Sporteinrichtungen (wie Tennis- oder Golfplätze), ja sogar Straßen, Auffahrten und natürlich Garagen oder andere Parkmöglichkeiten oder auch Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Solche Wohnanlagen gibt es innerhalb von Städten als größere Apartmentanlagen, als Stadthäuser, aber auch als private Einfamilienhäuser, die auf einem großen, gemeinschaftlich genutzten Grundstück stehen. In Portugal zählen dazu übrigens auch fast alle Immobilien, die Teil einer so genannten Urbanisation (urbanização) sind. Wenn Sie also in einer solchen Wohnanlage eine Immobilie besitzen, gehört Ihnen nicht nur das eigene Heim, sondern zusätzlich eben die Teile, die man gemeinschaftlich mit den anderen Wohneigentümern nutzt.
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Um in Portugal eine Immobilie zu kaufen, bezeichnet man normalerweise eine vertraglich bindende Absichtserklärung, den contrato de promessa de compra e venda.
In ihm sind genau die Details des Vertrages beschrieben:
- die Identität des Eigentümers
- eine genaue Beschreibung der Gebäude- und Grundstücksgrenzen
- die Registrierungs- und Steuernummern
- der Verkaufspreis
- die Kaution
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Der Kauf Ihrer Immobilie ist dann abgeschlossen, wenn Sie die finale Urkunde unterschreiben. Diese escritura de compra e venda findet etwa ein bis zwei Monate nach der Unterzeichnung der "vertraglich bindenden Absichtserklärung" (contrato de promessa de compra e venda) statt.
Dieser Abschluss enthält dann folgendes
- die Unterschrift unter die Urkunde
- die Übertragung des rechtmäßigen Besitzes der Immobilie
- die Zahlung des Kaufpreises
- die Zahlung von Gebühren wie Notar- und Eintragungsgebühren
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Auf Land und Gebäude zahlt man in Portugal jährlich Vermögensteuer (contribuição autárquica/CA). Sie wird von den lokalen Behörden (câmara municipal) erhoben.
Die Vermögensteuer (IMI - Imposto Municipal sobre Imóveis) wird von Immobilienbesitzer bezahlt, nicht vom Mieter. Sie wird aus dem steuerlichen Wert (valor tributavel) einer Immobilie berechnet, die aus dem Steuerregister (matriz predial) zu ersehen ist. Dieser Wert wird unter anderem aus dem Marktwert und dem Standort der Immobilie errechnet.
- Details
- Hauptkategorie: Auswandern
Die beiden größten Makler in Portugal sind
Weitere Anbieter:
Immobilienmakler, die sich hier eintragen wollen, verwenden bitte direkt das Kontaktformular. Vielen Dank.